
Erdem Pancarci & World Music Institute Orchestra – Mythos of Aşık
Albumrelease 2025
© Foto: by Artist
Mit Mythos of Aşık widmet sich der Multiinstrumentalist und Produzent Erdem Pancarci einem der ältesten und zugleich lebendigsten kulturellen Erzählstränge Anatoliens und Mesopotamiens: der AsikTradition. Dieses tief verwurzelte musikalisch-poetische Erbe – getragen von Wandermusikern, Geschichtenerzählern und spirituellen Suchenden – ist mehr als nur ein musikalisches Genre. Es ist eine Form gelebter Erinnerungskultur, eine Brücke zwischen Volksdichtung, Mystik und sozialer Realität.
ln seiner neuen Veröffentlichung verbindet Pancarci traditionelle lnstrumente wie Baglama und Tembur mit einem zeitgenössischen Klangbild, das Jazz, improvisatorische Elemente und globale Musikstile subtil integrieren. Die Lieder erzählen von Liebe, Sehnsucht, Gerechtigkeit und spiritueller Hingabe-Themen, die die Asik-Kultur seit Jahrhunderten prägen und heute aktueller denn je erscheinen.
Mythos of Aşık ist keine bloße Reproduktion folkloristischer Formen, sondern eine künstlerische Auseinandersetzung mit einem Mythos, der im Wandel der Zeit seine Bedeutung nicht verloren hat. Das Album versteht sich als klangliches Mosaik – traditionsbewusst, aber nicht rückwärtsgewandt; tief verwurzelt, aber offen für neue Kontexte.
Mit dieser Veröffentlichung lädt Pancarci dazu ein, den Asik nicht nur als Musiker, sondern als kulturellen Träger, Chronisten und spirituellen Wegbegleiter neu zu entdecken – in einer Zeit, die mehr denn je nach Verbindung, Tiefe und Echtheit sucht.
Preise folgen
Erdem Pancarci
ist Multiinstrumentalist und Produzent, der seit über 15 Jahren auf internationalen Bühnen mit Künstler:innen verschiedenster Herkunft zusammenarbeitet. Er hat sich auf Baglama und Tembur spezialisiert. 2024 gründete er das World Music Institut Orchestra, das klassische Stücke aus verschiedenen Kulturkreis neu interpretiert – eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und eine klangliche Reise durch die kulturelle Vielfalt Mesopotamiens und Anatoliens.
Eventinfos
Datum: | 28.11.2025 |
Beginn: | 20:00 Uhr |