
Bal Folk – Mitmachtanz
Tanzeinführung ab 16 Uhr
© Foto: Judith Nuesser
Alle tanzen mit! In Paaren, im Kreis, in Ketten, in Gruppen aus mehreren Personen oder alleine. Live-Musik, Spaß, Freude an Bewegung und Geselligkeit in einer besonderen Atmosphäre. Das hört sich nicht nach einer verstaubten und rigiden Tanzveranstaltung an – ist es auch nicht. Es ist BAL FOLK!
Der BAL FOLK ist in Deutschland eine der Formen von Mitmach-Tanzabenden, die sich hier immer mehr verbreiten. Beim BAL FOLK werden normalerweise die Tänze der französischen Regionen zu Live-Musik getanzt, wobei sich die jeweilige Zusammensetzung der Tanzmischung danach richtet, was die Band spielt. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um die Freude am Tanzen – der Tanz des Tages wird am Anfang mit allen geübt. Tanzen bietet einen guten Ausgleich vom Schul-, Studien- oder Arbeitsalltag.
Die Tänze sind für alle geeignet, ob mit oder ohne Tanzerfahrung und ganz ohne Konkurrenz- oder Leistungsdruck, wie wir ihn zum Beispiel vom Sport kennen. Während der Bälle werden die Tanzpartner:innen immer wieder spielerisch getauscht, sodass niemand feste Tanzpartner:innen braucht.
Menschen unterschiedlichen Alters, sozialer und geographisch-kultureller Herkunft kommen zwanglos zusammen und tanzen – ganz ohne Dresscode. Alle sind eingeladen mitzumachen!
Wichtige Informationen für Menschen mit Behinderung
Der Haupteingang hat eine Stufe. Auf der gegenüberliegenden Seite des Haupteingangs gibt es einen barrierefreien Hintereingang. Bitte nutzen Sie dafür den Weg über den Parkplatz. Die Kirche ist dann komplett barrierefrei erreichbar. Eine Rollstuhltoilette ist leider nicht vorhanden. Gerne reservieren wir Ihnen und Ihrer Begleitung einen entsprechenden Platz in der Kirche. Bitte informieren Sie uns im Vorfeld über Ihre Besuch. Vielen Dank.
heute live: Bal Noz, Viernheim Jam, Frankfurt
Viernheim – ein unauffälliges Städtchen der Rhein-Neckar-Industrieregion an der Grenze Südhessens zum Badischen. Und – seit vielen Jahren – ein Hotspot für BalFolk, besonders für bretonisch inspirierten! Schuld daran: zuallererst Karl der Große – Herrscher des Frankenreichs und in unserem Geschichtsbild deutsch-französisch-westeuropäische Lichtgestalt. Im Jahre 777 erlaubt er dem berühmten Kloster Lorsch, zu seinem Besitz „Virnheim“ einen Weg zu bauen und verhilft dem damaligen Dörfchen mit dieser ersten urkundlichen Erwähnung zu einem kulturgeschichtlichen Wikipedia-Eintrag. Aber dann und vor allem: „Viernheim Jam“ sind schuld – Andreas Neumann mit diatonischem Akkordeon, im Duo mit Marcus Krimmers Holzsax und Flöten oder auch in spontanen größeren „Jam“-Formationen. Von ihnen wird nach vielhundertjährigem Dornröschenschlaf der frankophil-westeuropäische Geist Karls des Großen lust- und fantasievoll balfolk-musikalisch reanimiert. Für Auftritte außerhalb Viernheims hat sich eine feste Quartett-Besetzung stabilisiert: mit Maike und Dietrich Linhart, Geige bzw. Bass. Viel Spaß beim Viernheimer „Bal Noz“ in der Kölner Südstadt!

Anleitung: Zu einigen Tänzen gibt es zwischen 16 und 17 Uhr eine Anleitung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitbring-Büfett – alle sind herzlich eingeladen, dafür etwas an unkompliziertem Fingerfood mitzubringen. Getränke werden wie bei jeder Veranstaltung vom Team der Lutherkirche verkauft.
Ein Projekt von Südstadtleben e. V. in Zusammenarbeit mit BalFolk Köln
Eventinfos
Datum: | 14.09.2025 |
Beginn: | 17:00 Uhr |
Ende: | 20:00 Uhr |
Genre: | Bal Folk |
Tickets
Preis VVK: | 15,00 € |
VVK auch an der Theater Kasse Neumarkt : | 15,00 € |
Preis AK: | 17,00 € |
erm. Stud., Schüler, KölnPass (mit Nachweis): | 12,00 € |